Mitglieder & Mitwirkende

Wer wir sind

Mitglieder

Silke Raffeiner

Mutter von zwei Kindern, Ernährungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Ernährung und Umwelt und – überwiegend – Bio-Konsumentin. Sie hat Erfahrung im Non-Profit-Bereich, mit Umweltbildung, kritischem Konsum und Verbraucherschutz. Silke Raffeiner setzt sich für eine klimafreundlichere Ernährung ein und träumt von essbaren Städten und Dörfern auch in Südtirol.

Christian Fischer

langjährige Erfahrungen in akademischen, praktischen und Beratungsfunktionen in verschiedenen Ländern und Kontinenten, welche zu einem vertieften Verständnis über die Funktionsweise lokaler, regionaler und globaler Nahrungsversorgungssysteme führten. Als Mitglied des Südtiroler Ernährungsrats möchte er diese Erfahrungen nutzen, um zur Verbesserung der regionalen Versorgungs- und Ernährungssituation beizutragen.

Gudrun Ladurner

hat an der Universität Innsbruck Europäische Ethnologie und Pädagogik studiert und ist seit 1981 in der Berufsbildung für Hauswirtschaft und Ernährung tätig. Als ehemalige Lehrkraft im Bereich Hauswirtschaft und Ernährung und heutige Direktorin der Fachschulen beschäftigt sie sich seit Jahren mit der Qualität von Lebensmitteln, sensibilisiert für regionale und saisonale Produkte, die Wertschöpfung aus der heimischen Landwirtschaft und fördert die Erhaltung des „guten Geschmacks“, sowie ein nachhaltig gesundes Ess- und Konsumverhalten in unserem Land

Veronika Seiwald

Der Themenbereich „genussvolle, nachhaltige und gesunde Ernährung“ begleiten sie schon das ganzes Leben lang, zuerst noch unbewusst und durch die Familie und das Umfeld vorgegeben, dann durch das Studium der „Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel“ an der TUM München schon etwas konkreter aber insgesamt sehr naturwissenschaftlich und technisch, seit ihrer Unterrichtstätigkeit (Biologie, Chemie, Ernährungslehre, u.a.) und v. a. seit ihres Dasein als Mutter jedoch verstärkt kritisch gesehen und konsequenter in vielen Bereichen. Persönlich praktiziert sie seit nunmehr 22 Jahren Rohkost

Heini Grandi

Bozner, 58 Jahre alt, Magister in Geschichte und Germanistik, verheiratet, zwei Söhne. Langjährige Tätigkeit im Aufbau und in der Promotion der Weltläden in Italien, 1988 Gründungsmitglied von Ctm Altromercato, heute die größte Organisation Italiens im Fairen Handel und die drittgrößte auf internationaler Ebene. Bis 1998 war er Präsident von CTM Altromercato und seit 2005 Geschäftsführer der Tochterfirma Ctm-Agrofair. Seit Jahren ist er auch im Genossenschaftswesen aktiv, seit November 2011 Vorsitzender von Legacoopbund. Außerdem Obmann der Konsumgenossenschaft Koncoop

Ulrike Laimer

ist leidenschaftliche Obst- und Weinbäuerin und Mutter von drei Kindern. Nach erfolgreichem Abschluss der Landwirtschaftsschule hat sie von ihren Eltern den Goldbichlhof in Lana übernommen. Als Nebenerwerb bietet sie Urlaub auf dem Bauernhof an, wobei sie ihren Gästen die Produktion der hofeigenen Produkte erklärt und anbietet. Ihr liegt sehr daran, ihre mit Liebe und Fleiß produzierten Lebensmittel den Menschen näher zu bringen. Die regionalen Produkte müssen bei den Konsumenten mehr Stellenwert erhalten, dafür braucht es die Bereitschaft mehr dafür zu bezahlen.

Juliane Laimer

hat an der Universität Wien das Diplomstudium Ernährungswissenschaften und das Lehramtstudium Haushaltsökonomie/Ernährung und Chemie absolviert. Wissen, das sie im Rahmen von Praktika in verschiedenen Landeslaboren und durch ihre mehrjährige Arbeit in der Qualitätssicherung und Produktentwicklung erworben hat, gibt sie seit 2013 als Lehrperson mit großer Begeisterung an ihre SchülerInnen weiter. Dabei ist es ihr ein besonderes Anliegen mit aktuellem und zeitgemäßem Unterricht ihre SchülerInnen dabei zu begleiten zu einer Generation heranzuwachsen, die sich (nicht nur) im Bereich Ernährung vielfältigen Herausforderungen stellen und neue Wege finden wird.

Mitwirkende