Aktivitäten & Aktionen

Was wir tun

Zeitleiste

  • 2022 (Oktober): Verleihung des 4. Südtiroler Ernährungspreises anlässlich des Welternährungstags (16. Oktober) an Rudi Dalvai, den „Vater“ des Fairen Handels in Südtirol, der damit entscheidend zur Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit des Südtiroler Ernährungssystems und zu gerechteren Handelsbeziehungen beigetragen hat

  • 2021 (Oktober): Veröffentlichung des Südtiroler Obst und Gemüse Almanachs als Beitrag des Südtiroler Ernährungsrats zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse 2021

  • 2021 (Oktober): Verleihung des 3. Südtiroler Ernährungspreises anlässlich des Welternährungstags (16. Oktober) an die „Bröseljäger“ des Vereins Volontarius für ihr ehrenamtliches Engagement, das entscheidend zur Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit des Südtiroler Ernährungssystems beiträgt

  • 2021 (März): Die neue Website des Südtiroler Ernährungsrats geht live

  • 2020 (November): Online-Tagung „Mens(a) sana in corpore sano – Für Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung“. Unter den Organisatoren: Südtiroler Ernährungsrat

  • 2020 (Oktober): Verleihung des 2. Südtiroler Ernährungspreises anlässlich des Welternährungstags (16. Oktober) an Juliane Gasser Pellegrini für ihr berufliches Wirken, das entscheidend zur Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit des Südtiroler Ernährungssystems beigetragen hat

  • 2019 (Dezember): Abschluss des Rezeptwettbewerbs zum Südtiroler Hülsenfrüchtegericht des Jahres 2019 und Prämierung der Siegerin, Frau Renate Thoma, für ihr Rezept für Zucchini-Linsen-Lasagne

  • 2019 (Oktober): Verleihung des 1. Südtiroler Ernährungspreises anlässlich des Welternährungstags (16. Oktober) an den Bioland Verband Südtirol für die besonderen Leistungen im Bereich der nachhaltigen Lebensmittelproduktion und für den Erhalt der ländlichen Umwelt

  • 2019 (April): Start des kreativen Rezeptwettbewerbs zum Südtiroler Hülsenfrüchtegericht des Jahres 2019

  • 2019 (April): Pressekonferenz „Der Südtioler Ernährungsrat tischt auf – Ein Stammtisch für eine zukunftsfähige Ernährung in Südtirol“ in Bozen mit Vorstellung des Südtiroler Ernährungsrats, seiner Werte und der ersten Projekte

  • 2019 (März): Tagung „Mens(a) sana in corpore sano – Südtirols Gemeinschaftsverpflegung auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“ an der Freien Universität Bozen. Unter den Organisatoren: Südtiroler Ernährungsrat

  • 2019 (Februar): Vorstellung des Südtiroler Ernährungsrats im Frauenmuseum Meran im Rahmen der Sonderausstellung „Ausgekocht?“

  • 2018 (April): Kick-off-Klausur des Südtiroler Ernährungsrats im NOI Techpark Bozen

  • 2017 (November): Netzwerktreffen der Ernährungsräte im deutschsprachigen Raum in Essen (D), mit dabei auch zwei Vertreterinnen des Südtiroler Ernährungsrats

  • 2017 (Oktober): Gründung, feierliche Akklamierung und Vorstellung des Südtiroler Ernährungsrats anlässlich des Welternährungstages (16. Oktober) an der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie Marie Curie Meran

  • 2017 (Juni): Moderierte Klausur an der Freien Universität Bozen zur Einrichtung eines Ernährungsrates in Südtirol mit Vertretern und Vertreterinnen des lokalen Ernährungssystems

  • 2016 (Oktober): Veranstaltung der Kampagne Mahlzeit an der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie Marie Curie Meran anlässlich des Welternährungstages (16. Oktober). Erkenntnis: ein lokaler Ernährungsrat (Food Policy Council) könnte einen Beitrag zu einem zukunftsfähigen Ernährungssystem in Südtirol leisten.