Standpunkte & Empfehlungen

Wofür wir stehen und wozu wir raten

Standpunkte der informierten und interessierten Südtiroler Zivilgesellschaft zu aktuellen und relevanten ernährungspolitischen Themen — der Südtiroler Ernährungsrat als Sprachrohr

Wofür steht der Südtiroler Ernährungsrat? Als Organ der interessierten und informierten Südtiroler Zivilgesellschaft möchte der Ernährungsrat deren Wünsche und Erwartungen zu aktuellen und relevanten ernährungspolitischen Fragestellungen erfassen, dokumentieren und an die politischen Entscheidungsträger übermitteln.

Hierzu organisiert der Ernährungsrat Arbeitgruppen mit erfahrenen „Fachbürgern“, welche einen „Standpunkt“ zu einem aktuellen und relevanten ernährungspolitischen Thema erarbeiten. Diese Standpunkte werden dann öffentlich diskutiert. Anschließend können alle interessierten Bürger in einer Online-Petition über die Standpunkte abstimmen und diese so öffentlich unterstützen.

Schließlich werden die Standpunkte politischen Entscheidungsträgern aus Landtag und Regierung vorgestellt und die Politiker dazu aufgefordert, sich für die Umsetzung der vorgeschlagenen Positionen und Maßnahmen aktiv einzusetzen.

Der Südtiroler Ernährungsrat plant zivilgesellschaftliche Standpunkte zu mehreren Themen zu erstellen, sobald die Covid-19 Situation unter Kontrolle ist und physische Treffen und öffentliche Debatten wieder möglich sind.